Zimtstern-Blechkuchen
![Zimtstern-Blechkuchen Zimtstern-Blechkuchen](/kaesemacher/8115/7227/1598/DSC_0254_1_Vorschaubild_mit_Rahmen.jpg)
Zutaten für 1 Blechkuchen
Zimtsternteig:
3 Eiweiß
150g Staubzucker
1 Prise Salz
2 TL Zimt
150 g Marzipanrohmasse, gewürfelt
75 g Aranzini, fein gehackt
200 g geriebene Haselnüsse
175 g geriebene Mandeln
Topfencrème:
4 Blatt Gelatine
3 Becher Feiner Schaftopfen (à 150g)
3 Becher Schafsgupferl (à 250/150g)
175 g Kristallzucker
2 Packung Vanillezucker
1 TL Zimt
150 g Crème fraîche
Garnitur:
Kakaopulver zum Bestreuen
Zubereitung
Backofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Zimtsternteig das Eiweiß mit Staubzucker, Salz und Zimt zu cremigem Schnee schlagen. Marzipanrohmasse und Aranzini nach und nach unter Rühren zugeben. Geriebene Haselnüsse und Mandeln zum Schluss zügig einrühren.
Masse in einen Backrahmen (ca. 28 x 30 cm) füllen und gleichmäßig glatt streichen. Auf unterster Schiene im vorgeheizten Rohr etwa 15-20 Minuten hell backen. Anschließend mindestens 1 Stunde vollständig auskühlen lassen.
Für die Topfencrème Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schafgupferl von der Lake trennen und mit Schaftopfen Zucker, Vanillezucker und Zimt ein eine große Schüssel geben und mit dem Mixer glatt rühren.
Crème fraîche in einen kleinen Topfe geben und auf niedriger Stufe erhitzen. Gelatine gut ausdrücken, in warmer Crème fraîche unter Rühren vollständig auflösen, dann unter zügigem Rühren in die Topfencrème einlaufen lassen.
Crème in den Backrahmen auf den ausgekühlten Zimtsternteig gießen und gleichmäßig glatt streichen. Kuchen für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Währenddessen verschieden große Sternschablonen aus Pappe zurechtschneiden.
Nach der Kühlzeit den Kuchen mit einem Messer aus dem Rahmen schneiden, mit den Sternschablonen bedecken und großzügig mit Kakaopulver bestäuben. Schablonen entfernen und servieren.
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kühlzeit: mind. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel
Guten Appetit! :-)
SHARE!